Bakaliko
Viele Selbständige haben’s gerade nicht leicht und mein Nachbar Georg hat neben seinem eigentlichen Job einfach einen Laden aufgemacht, nämlich den Tante-Emma-Laden (‘Bakaliko’), der hier schon lange fehlt.
Ich hatte ja immer gedacht, jemand macht im Dorf ein Café auf, in dem sich alle mit selbstgemachten Mutti-und Tantenkuchen treffen, aber jetzt hat Georg das erledigt. Und es ist so schön geworden! (sagt jemand, der seit drei Jahren einen Stapel Paletten in der Garage aufbewahrt, um draus Gartenmöbel zu bauen.)

Natürlich kann man sich im Moment nicht so treffen, wie man das gerne hätte, aber man konnte bis vor kurzem immerhin draußen sitzen oder enfach mal reinschneien und ein bißchen Öl oder Bier oder Wein oder Honig oder Süßigkeiten oder … einfach alles an Delikatessen kaufen, was Griechenland so hergibt.

Empfangen wird man von Georg und seiner Frau wie ein alter Freund oder eine alte Freundin und es fällt einem schwer, bei soviel Gastfreundschaft Abstand zu halten.
Im Prinzip aber egal, denn man kann alles in Ruhe auch im Online-Shop ansehen und kaufen und Georg bringt euch das ganze sogar vorbei, wenn ihr in der Nähe wohnt (und für mehr als 30 Euro einkauft). Ansonsten wird alles, was ihr bestellt, per DHL versendet – auch an entfernt wohnende Freund*innen, Verwandte und Kolleg*innen.

Masken bleiben auch auf, es sei denn, man verkostet den kretischen oder Ramersdorfer (!) Honig oder Öl oder Neuigkeiten aus dem Sortiment. Dann huscht man eben kurz raus, probiert und legt gleich noch mehr in den Einkaufskorb.

Oder man bewundert die prächtig gewachsenen Kräuter, die mich gleich an meinen schönsten Tag in Athen erinnern – der erste sonnige Frühlingstag nach einer Nacht voller Regen. Ich laufe die Akropolis hoch und überall riecht es nach Thymian, Rosmarin, Salbei und Minze und alles strahlt Geschichte aus (oder eben griechische Göttersagen, wenn man mit Gustav Schwab großgeworden ist Aber ich schweife schon wieder ab).

Also zurück nach Ramersdorf. Der Laden ist mit viel Liebe und Hipster-Charme eingerichtet und ich bin ein bißchen neidisch – auch auf die Lampe, die eigentlich ganz gut in mein Küche passen würde…
Wie ihr seht, gibt es auch Geschenkkörbe der besonderen Art, ihr müßt euch also über Weihnachten keine Gedanken mehr machen.

Sogar griechische Kosmetika sind gibt es und demnächst muss ich noch nicht mal mehr meine griechischen Kollegen bitten, mir Sachen von Dienstreisen mitzubringen!

Apropos Weihnachten: Mit den Spezialitäten lassen sich auch super Weihnachtsplätzchen backen. Ich hatte nämlich kein Bio-Orangeat bekommen, um Lebkuchen zu backen und wollte nicht noch in zehn andere Läden laufen.

Auch bei den Makronen habe ich als Gewürz ein paar getrocknete Orangenscheiben sehr fein gehackt (gibt’s auch in Zitrone oder Tomate) ersetzt. Eigentlich sollten sie ja in den Tee, aber das funktioniert auch perfekt. Und einfach so kan man sie auch futtern.

Über solche Neuheiten hinaus hat Bakaliko aber auch griechisches Bier für euch im Kühlschrank, das aus den Originalgläsern ja gleich nach Griechenland und Sommer und langen Abenden in fröhlichen Restaurants schmeckt.

Also Leute, schaut’s euch mal an – wenn ihr in der Nähe wohnt, persönlich, aber auf jeden Fall online. Es ist der kleine gefühlte Urlaub, der euch aus der Tristesse des grauen Wetters rausholt. Und wenn das ganze Abstand-Gehalte mal vorbei ist, wird Bakaliko mit Sicherheit zum neuen Treffpunkt des Dorfs!
Ladenlokal
Lindenstraße 17
53227 Bonn-Ramersdorf
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr.
Sollte mal keiner im Ladenlokal zu sehen sein, klingelt einfach. Mit etwas Glück ist doch jemand da und kann euch doch noch bedienen.
Online
Internet: https://bakaliko.de
Bestellungen aber auch
per E-Mail: info@bakaliko.de
telefonisch: 0228 974 654 63