Holundersirup
Zutaten
1 kg Zucker (oder Zuckerersatz)
2 Biozitronen
25 Holunderblüten
1 Liter Wasser
Flaschen mit Schraubverschlüssen oder zum Einkochen
Ich nehme Milchflaschen mit Knackverschluss, dann weiß man, ob sie gut verschlossen sind.Zange für heiße Flaschen
Letzten Sommer bin ich ja sehr heimlich geworden und habe neben Tonnen von Zucchini auch Holunder im Wald gesammelt und Sirup draus gemacht. Auch aus meinem Lavendel, der war aber im Gegensatz zum Holunder mochte den keiner. Sah aber schick aus in lila.
Und so gehts.
- Holunderblüten durch Schütteln und Schnipsen von allem befreien, das nicht in eurem Sirup landen soll.
- Zitronen gut waschen und in Scheiben schneiden.
- Zucker und Wasser in einem großen Topf aufkochen. Zitronenscheiben dazu. Umrühren. Heiß.
- Holunderblüten dazu. Drei Tage kühl und dunkel ziehen lassen. In der Zeit Flaschen oder Gläser für den Sirup aufkochen.
- Zitronen und Holunderblüten abschöpfen. Wenn Zeit ist, alles nochmal durch einen Filter laufen lassen. Dann Sirup noch einmal aufkochen.
- Noch heiß in die desinfizierten Flaschen abfüllen. Dabei Flaschen möglichst voll machen, so dass sie sich dicht verschließen. Heiß. Ich stelle die Flaschen immer in die Spüle, damit ich gut mit dem Topf gießen kann. Ein Trichter oder das Umfüllen in eine besser handhabbarere Kanne hilft, die Flaschenöffnung zu treffen und nicht soviel daneben zu schütten. Die Flaschen dort abkühlen lassen oder, wenn das nicht möglich ist, mit einer Einmachglaszange anfassen. Das ganze ist noch sehr lange sehr heiß.
- Dunkel und kühl lagern und an Freunde verschenken. Und selbst trinken. Im Sommer im Freien.